SPECIAL
2002: LAN, WAN,
Wi-Fi, IEEE 802.11b und Bluetooth
Das
WAN-Special startete im Mai und endete im Herbst
2002: Aktuelle Netzgeschichte
Es
klingt nach DDR. Nach kryptischen Abkürzungen,
technische Kürzel und nichtssagende Begriffe.
LAN, Wi-Fi, IEEE 802.11b und Bluetooth brauchen
Sie sich nicht zu merken. Denn was sie tun, können
Sie ja auch nicht sehen ...
|
Sie
glauben, das Internetz ist ein PC mit Monitor?
Jein, es entwickelt sich zunehmend zum omnipräsenten
Datenraum, zumindest in den Metropolen. Entwurf zu einem
Artikel, der in "whoiswho in interactive broadband"
mai 2002 erschien und sich bereits damit auseinandersetzte:
Technische
Standards
WAN Hotspot-Verzeichnis
Deutschland
Freie
drahtlose Bürgernetze
WAN-TAG
Samstag der 31 August: WAN-Tag.
Ungefragt schwärmen WAN-Cracks auf der Suche nach
ungesicherten Funknetzen aus. Nicht nur Datenschützer
sehen dem Treiben ambivalent zu. Kritische Anmerkungen
zum Warchalking finden Sie bei der Uni
Bielefeld und hier DIE
WICHTIGSTEN BEGRIFFE aus der Financial Times.
Frankfurt
soll WAN-Vorreiter werden
Es geht voran: Frankfurt soll mit
120 Basisstationen WAN-Vorreiter werden. Das Projekt soll
ab Oktober starten und die Innenstadt komplett abdecken.
US-Kette
Starbucks Coffe:
2000 WAN-Filialen online
In 1200 Filialen der amerikanischen Kaffeehaus-Kette Starbucks
Coffee Company können sich die Gäste ab August
mit ihren Notebooks oder Pocket-PCs in ein WLAN-Netz einklinken,
Weitere 800 Filialen sollen in den nächsten Wochen
folgen.
Aus
aktuellem Anlass: Gleich vorbeischaun -
der englische Garten in München geht online
München
machte im Sommer 2002 erstmals einen e-Garten auf: "Mit
dem Pilotprojekt E-Garten.Net wird in unserer Stadt ein
neues Kapitel aufgeschlagen - die Verbindung eines unserer
bekanntesten Wahrzeichen, des Englischen Gartens, mit
modernster Telekommunikationstechnologie. Im Englischen
Garten, dem grünen Herzen Münchens, kann man
künftig datentechnisch ständig erreichbar und
handlungsfähig sein, während man bei Brez'n
und Bier das schöne Wetter und die Biergarten-Atmosphäre
genießt."
Technischer Leiter des Projektes ist Michael Zimmermann,
dessen Artikel "Für wen lohnt sich Streaming"
hier
zu finden ist!
LAN steht für local area network und IEEE-802.11b
ist der technische Standard für wi-fi, Wireless Fidelity.
Und
Bluetooth ist der amtliche Industriestandard,
um kurze Distanzen (10 Meter) zwischen mobilen und stationären
Geräten zu überbrücken; ideal für
die Kommunikation zwischen Computer, PDA, Drucker, Scanner,
digitaler Kameras, Handiy, Modem und ISDN-Anlage.
Und
um die Verwirrung komplett zu machen, Nachfolger von IEEE
802.11b I ist EEE 802.11a mit einer definierten Bandbreite
von bis zu 54 Mbit pro Sekunde - drahtlos!
Pilotprojekt
Cebit
2002
Die
Alltagstauglichkeit demonstrierte ein Pilotprojekt von
Mobilcom-Systems und Cisco auf der Cebit. Es wurde der
Messehit 2002! Ein riesiges LAN erlaubte kostenloses Surfen
mit DSL-Geschwindigkeit, 200 Access Points (15 cm große
Sendeeinheiten) deckten 300.000 Quadratmeter ab und täglich
loggten sich über 2.500 User mit ihren Notebooks
und PDAs ein. Doch das war erst die halbe Miete: Zalreiche
Firmen hatten eine Basisstation für ihr eigenes LANs
mit dabei und die Hackergruppe WaveHAN aus Hannover zählte
800 verschiedene Funknetze- völlig frei zugänglich,
weil weniger als ein Drittel verschlüsselt war!
Unsicher
aus Prinzip
Security
ist ein Problem, denn die Daten schwirren in der Luft
rum und sind für jedermann zugänglich, der sich
ein bißchen auskennt. Der Wi-Fi-Standard bietet
zwar eine rudimentäre Verschlüsselung, doch
kaum jemand hatte sie aktiviert. Wofür bezahlen Sie
Ihren Sysop, wenn er die Tür zum Tresor eine Woche
offen läßt?
Europäisches
Modell:
Wien wird wireless
Gute
Frage, denn drahtlose Verfahren sind gefragt. Laut einer
Studie von Cahners (April 2001) betrug ihr Umsatz im Jahr
2000 rund eine Millionen Dollar - 2005 sollen es bereits
$ 4.5 Milliarden sein! Diesen Rückenwind spürte
das Wiener Startup Metronet, das eines der schillerndsten
Biotope Europas vernetzte: Die Wiener Cafeehaus Szene.
Cafe Central, Cafe Einstein, Cafe Landtmann und Cafe Hummel
- wer sich wireless durch Wien surft, zahlt an Metronet
je nach Tarifmodell eine monatliche Grundgebühr von
€ 19,98 oder € 34,80 und für jedes
Megabyte Datenvolumen € 0,60 bzw. € 0,30.
Die
Anmeldung erfolgt auf der Homepage, Abrechnung über
Kreditkarte und schon der Kunde kann drahtlos surfen,
Emails abrufen, über Virtual Private Network sicher
in der Firma vorbeischaun - oder Webradio hören.
Selbst für VHS-Videoqualität langt 11 MB/sec,
30 mal schneller als UMTS! Noch in diesem Jahr sollen
daraus 54 MB werden, die über Access-Points abgestrahlt
werden, die draussen 500 und in Gebäuden 100 Meter
weit senden.
Wireless
Public Spots
LANs
sind für Bahnhöfe, Flughäfen, Hotels und
Fußgängerzonen, Innenstädte, Hot Spots,
Unis und Metropolen erste Wahl - die Heimat der digitalen
Nomaden. Und das ist das Problem: Genau diese Zielgruppe
haben auch die UMTS Manager im Visier, um ihre Milliardeninvestitionen
einzuspielen. Dabei hat das größte europäische
Bankenabenteuer seit dem 2. Weltkrieg allerdings suboptimale
Karten.
Im
Vergleich zu LAN ist UMTS teuer, langsam und steht erst
ab 2005 flächendeckend zur Verfügung. UMTS erreicht
unter optimalen Bedingungen (neben dem Sender, stehend
und alleine im Netz) rund 2MB/Sec, Wi-Fi bietet heute
bereits 11 MB und morgen 54 MB/Sek! Analog zu den heutigen
Tarifen dürften 10 Minuten Handy im Netz 4-5 Euro
kosten, noch ein paar Euro drauf und ich surf den ganzen
Monat, oder vielleicht sogar kostenlos?
Alle
reden vom Bezahlweb und verweisen auf den Mobilfunk: Hier
ist der User gewohnt, für alles zu zahlen. Wendet
der sich aber mit seinem PDA, Notebook oder Handy in ein
lokales wireless LAN, das nur ein paar tausend Euro Betriebsgebühr
kostet, werden die ersten bald unter den Marketingetat
fallen und ich muß mir nur noch ab und zu ein Pfund
Kaffe kaufen …
Hier
könnten sich interessante Koalitionen auftun: Überregionale
Unternehmen mit einem dichten Filialnetz könnten
lokale Netze weben, regionalisierte Portale betreiben
und nach und nach ganze Innenstädte abdecken. Kooperationspartner
wäre der lokale Handel, die Freizeitndustrie und
die üblichen Verdächtigen - Tschibo, Douglas
oder der Body Shop sponsern Wireless LAN-Parties für
Singles, digitale Flohmärkte, Sportveranstaltungen,
E und U-Kultur oder lokale Events ...
aus
"whoiswho in interactive broadband"
Datenfunkstandard
IEEE 802.11b
Weil
sich niemand IEEE 802.11b (Standard der Wireless Ethernet
Compatibility Alliance, WECA). merken kann, wird er meist
"Wi-Fi" (Wireless Fidelity) genannt. Wi-Fi sendet
im Bereich zwischen 2,4 und 2,483 GHz im ISM-Band (Industrial
Scientific Medical Band), für das bisher keine Lizenzgebühr
verlangt wird. Die maximale Datenrate liegt bei 11 Mbit/s,
die Reichweite bei Reichweiten zwischen 50 m in Gebäuden
und 500 m im Freien.
Datenfunkstandard
IEEE 802.11a
IEEE 802.11a ist mit dem Wi-Fi (IEEE802.11b) verwandt,
sendet aber im 5-GHz-Bereich. Auch hier gibt es lizenzfreie
ISM-Bänder, die aber nicht in allen Ländern
gleich genutzt werden dürfen. Die Reichweite ist
geringer als bei Wi-Fi, dafür sind Bandbreiten bis
zu 54 Mbit/s möglich! Deshalb ist die Zukunft insbesondere
von 802.11a-Systemen noch mit einigen Fragezeichen versehen.
IEEE
802.11a definiert Bandbreiten von bis zu 54 Mbit/s. Wegen
der schwierigeren Ausbreitung von Funkwellen im 5-GHz-Bereich
müssen allerdings geringere Reichweiten als bei Wi-Fi
in Kauf genommen werden. Die ersten Prototypen von 802.11a-Adaptern
werden Ende 2001 erwartet. Man rechnet allgemein mit einer
etwas langsameren Verbreitung dieses Standards. 802.11a
wird den Wi-Fi-Standard nicht ersetzen, sondern vielmehr
in bestimmten Bereichen mit hohen Bandbreitenanforderungen
ergänzen. Die WECA-Organisation wird 802.11a ebenso
unterstützen wie 802.11b (Wi-Fi).
Spiegel-Artikel
zum Thema
HOTSPOT-VERZEICHNIS
DEUTSCHLAND
Immer
häufiger findet man mittlerweile an öffentlichen
Plätzen Hotspots, die digitalen Nomaden via WAN den
Zugriff ins Internet ermöglichen. Auf mobileaccess.de/wlan
sind über 60 der öffentlichen W-Lan-Internetzugūnge
gelistet. Eine Postleitzahlensuche liefert auf Mausklick
den Hotspot in nächster Nähe. Nach einer kostenlosen
Anmeldung können Sie Informationen zu den Zugangsmodalitäten
einsehen oder selbst neue Hotspots anmelden.
http://mobileaccess.de/wlan
WANs
und ihr gesellschaftliches Potential
In
telepolis erschien Ende Mai ein Artikel über das gesellschaftliche
Potential von WANs mit dem Titel "Freie drahtlose Bürgernetze",
Teil
1 - eine empfehlenswerte Lektüre über das
drahtlose Datenvergnügen, Zitat:
"Ob
in New York, London, Wien oder Hannover, private, nicht-kommerzielle
Initiativen nutzen Wireless Local Area Networks (WLAN),
um sich untereinander zu vernetzen und über die Funknetze
auch Zugang zum Internet zu erhalten. Dabei sieht es ganz
so aus, als ob mit den WLANs auch Internetutopien der
Selbstorganisation und des dezentralen Wachstums von Netzen
ein kräftiges Comeback feiern. Aber auch Big Business
hat inzwischen von dem Wireless-Ding - das sich alternativ
auch WiFi oder Wave-Lan nennt - Wind bekommen ..."
WAN-Bezugsadresssen
im Netz
warchalking.org
Collaboratively
creating a hobo-language for free wireless networking
Community
Network
Antenna
on the Cheap
So bastel ich mir eine Antenne
WAN
Sender zund Empfänger
www.free2air.org
WAN
Antennen
WAN-Artikel
in Business 2.0
WAN
2002 -AKTUELL
30. 08. WAN-TAG Sicherheit
20. 08. Frankfurt im WAN sinn
23. 07. - der englische
Garten im WAN
18. 07. - SPIEGEL
über WARCHALK
12.
06. - Super Idee: Wi-Fi
goes to school
19. 06. - Neue
Studie zum Thema WAN
WAN-Special
Oktober 2002: The End
Kaum
ein Netzthema ist in den letzten Monaten so nach vorne
losgegangen wie WAN. Als ich es (im Rahmen des Buches
"Whoiswho in interactivve Broadband" aufgriff,
war es noch weitgehend exotisch, inzwischen wird die ganze
Bandbreite sichtbar. Selbst Altmeister Howard Rheingold
widmet sein neuestes Buch diesem Thema, in den Staaten
greifen WAN-Communities um sich und auch in deutschen
Großstädten suchen immer mehr Laptop-Besitzer
über WAN-Cards einen freien Zugang zum Netz. Alles
zusammen ist es daher an der Zeit, dieses Special den
Spezialisten zu überlassen, die das große Feld
in kleine und kleinste Parzellen aufteilen und weiter
nach Westen zu wandern: Danke für Ihre Aufmerksamkeit!